Intim-Laser-Behandlung

Laser – Intimbehandlung

bei geringer Scheidenfeuchtigkeit, Reizungen, Juckreiz, wiederkehrende Infektionen für Frauen in jedem Alter

Mit den Jahren können natürliche Ereignisse im Lebenszyklus der Frau wie Geburten sowie hormonelle Veränderungen, beispielsweise nach der Menopause oder Krebsbehandlung, körperliche Beeinträchtigungen hervorrufen. Es ist eine hormonfreie Therapie.
Dazu zählen Scheidentrockenheit, die Rückbildung der vaginalen Schleimhaut (Atrophie), oft verbunden mit Schmerzen, Juckreiz oder Brennen, wiederkehrende Infektionen u.v.m.

Bei folgenden Beschwerden findet der vaginale Laser Anwendung:

  • Moderate Belastungsinkontinenz – unwillkürlicher Urinabgang beim Lachen oder beim Sport
  • Vaginale Atrophie
  • Trockenheit, Juckreiz, Brennen, Schmerzen
  • Wiederkehrende Infektionen
  • Lichen Sclerosus (Datenlage noch unzureichend)
  • Vaginale Relaxation und reduziertes sexuelles Empfinden
  • Veränderungen nach einer Geburt
  • Gewebeveränderungen nach der Menopause

Wie läuft die Behandlung ab?

Die Laserbehandlung wird in der Regel zwei – drei Mal im Abstand von 4-6 Wochen durchgeführt. Sie erfolgt ambulant direkt hier in der Praxis und dauert ca. 15 Minuten. Ähnlich einem vaginalen Ultraschall wird ein spezieller Applikator in die Vagina eingeführt. Es werden kleinste Laserimpulse auf das Gewebe abgegeben und damit kann das Gewebe regeneriert werden.

Was kann ich von der Intim-Laser-Behandlung erwarten?

Das Verfahren ist klinisch an tausenden von Patienten erprobt und vielseitig einsetzbar. Erste Ergebnisse sind oft bereits nach einer Behandlung spürbar, empfohlen werden zwei – drei Behandlungen, sowie eine Auffrischung nach 6-12 Monaten.
Der Behandlung geht immer eine ausführliche Beratung zur Abklärung Ihrer Beschwerden und zu erwartenden Behandlungserfolge voraus.

Weitere Infos

Weitere Informationen erhalten Sie gerne im persönlichen Gespräch – vereinbaren Sie gerne einen Termin und stellen Ihre individuellen Fragen, eine Kostendarstellung stellen wir kostenfrei zur Verfügung, die sich nach der Gebührenordnung der Ärzte richtet. Die Kostenübernahme durch die Krankenversicherungen ist durch den Patienten selbst prüfbar und nicht gesichert.

Außerdem erhalten Sie weiterführende Informationen auf dieser Seite https://asclepion.com/asclepion_treatment/intravaginale-behandlungen/?lang=de